Skaftafell-Nationalpark ist ursprünglicham 15. September 1967 entstanden und besaß zu dieser Zeit eine Fläche von 500 km². Seitdem ist ein Anstieg in der Größe des Nationalparks zu beobachten. Diese lag im Jahr 1984 zunächst bei 1600 km² und später, genauer gesagt in 2004, belief sie sich auf 4807 km².
Der Skaftafell-Nationalpark wurde Teil des Vatnajökull-Nationalparks, als letzerer sich im Jahre 2008 formte. Diese beiden verschmolzen mit weiteren außergewöhnlichen Orten und erweiterten die Fläche des Nationalparks auf 12.000 km². Damit zählt er zu den größten Nationalparks in Europa und erstreckt sich auf 12% von Islands Oberfläche. Außerdem liegt in seinen Grenzen Vatnajökull, der drittgrößte Gletscher der Welt und größter Europas, und ist somit Teil des Nationalparks.
Skaftafell ist eine wirklich einzigartige Oase, umgeben von Sand, Gletschern, Vulkanen und Seen und die Heimat von etwa 250 verschiedenen Pflanzenarten und 30 andersartigen Vogelspezies, die in der Gegend nisten. In Skaftafell begegnen Sie einer unglaublichen natürlichen Schöhnheit und außerdem ist diese Region bekannt für ihr großartiges Wetter. Der Nationalpark bietet tausende von Wanderwegen, darunter sowohl einfache als auch herausfordernde Pfade. Damit sollte sich für jeden etwas Passendes finden. Zudem haben all diese Wege eine Sache gemeinsam, nämlich die umwerfende Aussicht, die selbst die faulsten Entdecker erwartet. Generell sind die Wanderpfade gut markiert und zusätzlich halten sich rund um die Uhr Wärter im Park auf, die Ihnen bei jeglichen Uklarheiten gerne weiterhelfen.





